Komplexe Herausforderungen: Neu denken, kollektiv wirken
Kerninhalte
Nachhaltigkeit und BNE: inhaltliche Orientierung bei der Bearbeitung von „wicked problems" und dem Bewegen in Transformationen
Konnektive Bildung: strategisch angelegtes und systematisch verknüpftes Handeln in zukunftsorientierten BNE-Bildungslandschaften
Zukunftsorientierte Bildungslandschaften & collective impact: neue Lösungen für immer komplexer werdende Lebenswelten und Problemlagen
Take away
Die Teilnehmenden ...
haben theoretische Grundlagen für den lösungsorientierten Umgang mit Komplexität und den vielschichtigen aktuellen Herausforderungen erworben
verstehen BNE, Nachhaltigkeit und die Globale Agenda 2030 als starke Orientierungen, um sich in der sozialen und wirtschaftlichen Transformation ebenso flexibel wie zielorientiert bewegen zu können
haben Konzepte und Strategien kennengelernt, die gemeinsames Handeln in der Bildungslandschaft erfolgreich machen und die systematische Beteiligung vielfältiger Bildungsakteur:innen ermöglichen
erkennen in Verbindung mit vielen Praxisbeispielen die Besonderheit und Wirkmacht problemzentrierter und lösungsorientierter Bildungsarbeit über den engeren Bildungsbereich hinaus
können Konzepte des Gemeinsamen Wirkens, dessen Grundhaltungen und methodische Orientierungen auf eigene Projektvorhaben anwenden
Toolbox
Mind-Map
Aufzeichnung und Festhalten von Ideen; in einer sogenannten Gedankenlandkarte werden vielfältige Aspekte zu einem Thema zusammen-getragen und visualisiert.
STEEP-Analyse
Spinnennetz-Punktung
Double-Check
Fields-Prüfliste für „wicked problems"
Kugellager-Austausch
Methode, um viele Teilnehmende in wechselnden Gesprächsteams in kürzester Zeit zu einem Thema in einen Austausch miteinander zu bringen.
Warm-Ups
Ablauf
Onboarding
Globale Megatrends des 21. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf die lokale/ regionale Bildungsarbeit
Problemlagen und Zielkonflikte im regionalen Umfeld
STEEP-Mindmaps zu den wichtigsten Megatrends
Online
Präsenz-Wochenende
Psychologischen Bedingungen und Strategien zum Umgang mit Komplexität
Modell und Erfolgsfaktoren des Gemeinsam-Wirken-Ansatzes (Collective Impact)
Anwendung auf aktuelle Herausforderungen und Transfer Handlungsimplikationen für die eigene Arbeit
vor Ort in den Workshop-Räumen in Berlin-Mitte
Reflexionsphase
Moderierte Fragestunde mit Praxisexpert:innen zur Arbeit mit Collective Impact
PoetrySlams, Podcasts, Arbeitsberichte und weitere Medien zu Umweltpsychologie sowie zum Umgang mit Überforderung und Komplexität