Qualifizierungsprogramm Bildungslandschaftsmanager:in BNE

Alle Termine im Überblick

Eine erneute Durchführung des Qualifizierungsprogramms startet im Frühjahr 2024. Die Termine werden demnächst bekanntgegeben.

  • Das Programm erstreckt sich über 18 Monate.

  • Jedes der 10 Module setzt sich zusammen aus einer Onboarding-Phase, einem Präsenzwochenende und einer Reflexions-Phase.

  • Die Onboarding-Phasen beginnen jeweils mit einem vierstündigen, vsl. Donnerstagabends stattfindenden Webinar und sehen zur Vorbereitung des Präsenzwochenendes die Bearbeitung einer Aufgabe innerhalb einer Woche vor.

  • Die Präsenzwochenenden starten Freitagmittags und enden Sonntagmittags.

  • Die Reflexions-Phasen beginnen jeweils mit einem ca. einstündigen, vsl. Donnerstagabends stattfindenden Webinar und sehen zur Reflexion des Präsenzwochenendes die Bearbeitung einer Aufgabe innerhalb einer Woche vor.


Onboarding Webinar

Präsenz

Reflexions Webinar
Auftakt:
Rein in die bewegte Bildungslandschaft
17.03.22 25.03.22-27.03.22 31.03.22
Komplexe Anforderungen:
Neu denken, kollektiv wirken
05.05.22 13.05.22-15.05.22 19.05.22
BNE Bildungslandschaften:
Perspektiven miteinander in Dialog bringen
23.06.22 01.07.22-03.07.22 07.07.22
Netzwerke und Communities:
Gestaltungsfreiheit versus Wirkungskontrolle
08.09.22 16.09.22-18.09.22 22.09.22
Ideenwerkstatt:
Zwischenreflexion und Praxisprojekte
03.11.22 11.11.22-13.11.22 17.11.22
Bildungslandschaft 4.0:
act local, think digital
12.01.23 20.01.23-22.01.23 26.01.23
Lokomotiven oder Swimmingpools:
Entscheidungsfindung im regionalen Kontext
16.03.23 24.03.23-26.03.23 30.03.23
Visionen für heute:
Arbeiten in und mit Zukünften
04.05.23 12.05.23-14.05.23 18.05.23
Design Fracking:
Mehr Ideen an die Oberfläche
22.06.23 30.06.23-02.07.23 06.07.23
Abschlussveranstaltung:
Ausklang & Abschied
07.09.23 15.09.23-17.09.23 21.09.23

Onboarding Webinar

Präsenz

Reflexions Webinar

Auftakt:
Rein in die bewegte Bildungslandschaft
17.03.22 25.03.22-27.03.22 31.03.22

Komplexe Anforderungen:
Neu denken, kollektiv wirken
05.05.22 13.05.22-15.05.22 19.05.22

BNE Bildungslandschaften:
Perspektiven miteinander in Dialog bringen
23.06.22 01.07.22-03.07.22 07.07.22

Netzwerke und Communities:
Gestaltungsfreiheit versus Wirkungskontrolle
08.09.22 16.09.22-18.09.22 22.09.22

Ideenwerkstatt:
Zwischenreflexion und Praxisprojekte
03.11.22 11.11.22-13.11.22 17.11.22

Bildungslandschaft 4.0:
act local, think digital
12.11.23 20.01.23-22.01.23 26.01.23

Lokomotiven oder Swimmingpools:
Entscheidungsfindung im regionalen Kontext
16.03.23 24.03.23-26.03.23 02.04.23

Visionen für heute:
Arbeiten in und mit Zukünften
04.05.23 12.05.23-14.05.23 17.05.23

Design Fracking:
Mehr Ideen an die Oberfläche
22.06.23 30.06.23-02.07.23 06.07.23

Abschlussveranstaltung:
Ausklang & Abschied
07.09.23 15.09.23-17.09.23 21.09.23
  • Online (Webinar)

    Arbeitszeiten: Do. 16.00 bis 20.00 Uhr, wird ggf. nach Absprache angepasst

  • Präsenz

    Arbeitszeiten: Fr. 14.00 bis 18.00 Uhr | Sa. 10.00 bis 18.00 Uhr  | So. 10.00 bis 14.00 Uhr